Wie reinigt man eine Whirlpool Wanne?

Ein Whirlpool im Garten ist eine wunderbare Möglichkeit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und zu entspannen. Doch wie bei jedem anderen Outdoor-Element ist auch die regelmäßige Reinigung und Pflege unerlässlich, um die hygienische Sauberkeit und Funktionalität Ihres Whirlpools zu gewährleisten.

Dieser Ratgeber gibt Ihnen alle wichtigen Informationen und praktische Tipps, damit Sie Ihren Whirlpool optimal reinigen und lange Freude daran haben.

 

Grundreinigung: So geht's

Eine regelmäßige Grundreinigung ist entscheidend, um Schmutz, Ablagerungen und Bakterien effektiv zu entfernen. Idealerweise sollten Sie alle drei bis vier Monate das Wasser Ihres Whirlpools komplett ablassen und die Wanne reinigen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Grundreinigung:

  1. Whirlpool entleeren:
    Lassen Sie das Wasser vollständig ablaufen.

  2. Reinigungsmittel wählen:
    Verwenden Sie einen speziellen Whirlpool-Reiniger, der schonend zur Oberfläche ist. Vermeiden Sie aggressive Haushaltsreiniger, da sie die Oberfläche beschädigen oder Schaumbildung verursachen können. Alternativ eignet sich verdünnte Essigessenz als natürliches Reinigungsmittel.

  3. Reinigung:
    Sprühen Sie den Reiniger auf ein weiches Tuch oder einen Schwamm und wischen Sie die Wanne gründlich ab. Achten Sie darauf, dass der Reiniger nicht in das Abflussrohr gelangt.

  4. Abspülen:
    Spülen Sie die Wanne gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen.

  5. Whirlpool befüllen:
    Füllen Sie die Wanne mit frischem Wasser auf.

  6. Wasserpflege:
    Geben Sie die notwendigen Wasserpflegeprodukte hinzu, um ein hygienisches Badeerlebnis sicherzustellen.

Den lästigen Schaumring loswerden

Ein häufiges Problem bei Whirlpools ist der sogenannte Schaumring, der sich am Wasserstand abzeichnet. Dieser entsteht durch Rückstände von Körperpflegeprodukten, Sonnencreme, Ölen oder durch eine unausgeglichene Wasserchemie.

So entfernen Sie den Schaumring:

  • Mit Whirlpoolreiniger: Tragen Sie etwas Reiniger auf ein weiches Tuch auf und reiben Sie den Schaumring vorsichtig ab.

  • Mit Essig: Verwenden Sie alternativ verdünnte Essigessenz auf einem Tuch, um den Schaumring zu entfernen.

Vorbeugung:

  • Duschen Sie vor dem Baden, um Rückstände von Kosmetika und Pflegeprodukten zu minimieren.

  • Reinigen Sie den Whirlpool regelmäßig und nutzen Sie ein geeignetes Desinfektionsmittel, um Verunreinigungen im Wasser zu reduzieren.


Flecken entfernen und vorbeugen

Flecken und Verfärbungen in der Whirlpool-Wanne können durch Metalle im Wasser, Seifenschaum, Mineralablagerungen oder eine unausgeglichene Wasserchemie entstehen.

Flecken effektiv entfernen:

  • Mit Whirlpoolreiniger: Reinigen Sie die Wanne gründlich mit einem speziell dafür geeigneten Reiniger.

  • Mit Backpulver: Reiben Sie hartnäckige Flecken vorsichtig mit einem feuchten Schwamm und Backpulver ab.

  • Mit Essigessenz: Verdünnte Essigessenz hilft bei Flecken durch Kalk- oder Mineralablagerungen.

  • Mit einem Melaminschwamm: Entfernen Sie Flecken vorsichtig mit einem Melaminschwamm. Achten Sie jedoch darauf, die Oberfläche nicht zu zerkratzen.

Vorbeugung gegen Flecken:

  • Achten Sie auf eine sorgfältige Wasserpflege und regelmäßige Tests der Wasserwerte.

  • Reinigen Sie den Filter regelmäßig, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu minimieren.

Whirlpool-Wanne polieren: Für Glanz und Schutz

Um die Lebensdauer Ihrer Whirlpool-Wanne zu verlängern und ihr einen strahlenden Glanz zu verleihen, empfiehlt es sich, die Wanne regelmäßig zu polieren.

  • Verwenden Sie ein spezielles Poliermittel für Acrylwannen.

  • Das Poliermittel bildet eine Schutzschicht, die Kratzer, Flecken und andere Beschädigungen verhindert.

  • Polieren Sie die Wanne nach der Grundreinigung im Rahmen Ihrer vierteljährlichen Wartung.