Welcher Filter ist der richtige für Ihren Whirlpool?

Wie finden Sie den optimalen Filter für Ihren Whirlpool?

Ein Whirlpool im Garten ist eine echte Wohlfühloase – perfekt für Entspannung und Erholung. Damit das Wasser jedoch stets klar und sauber bleibt, ist ein funktionierendes Filtersystem unverzichtbar. Aber welcher Filter passt am besten zu Ihrem Whirlpool? Dieser Ratgeber bietet Ihnen eine umfassende Orientierungshilfe und unterstützt Sie bei der Auswahl des optimalen Filters.

Warum ist ein Filtersystem so wichtig? 

Das Filtersystem sorgt dafür, dass Ihr Whirlpoolwasser hygienisch und frei von Schmutzpartikeln bleibt. Dabei zieht eine Zirkulationspumpe das Wasser an, leitet es durch den Filter und führt es – optional erwärmt – zurück ins Becken. Schmutz und Rückstände werden dabei im Filter aufgefangen.

Ein sauberer Filter ist nicht nur essenziell für Ihr Badevergnügen, sondern auch für die Langlebigkeit Ihres Whirlpools.


Die verschiedenen Arten von Whirlpool-Filtern

Die meisten Whirlpools werden standardmäßig mit einem Lamellenfilter ausgestattet. Diese Filter bestehen aus einem feinporigen Kunststoffvlies, das durch seine sternförmige Faltung eine besonders große Reinigungsfläche bietet. Neben Lamellenfiltern gibt es auch andere Filtertypen, die je nach Bedarf infrage kommen:

  • Kartuschenfilter: Einfach in der Handhabung und relativ preiswert. Sie müssen regelmäßig gereinigt und je nach Verschmutzungsgrad ersetzt werden.

  • Sandfilter: Diese Anlagen bieten eine hohe Effizienz und Langlebigkeit, erfordern jedoch einen größeren Installationsaufwand.

Welcher Filter für Ihren Whirlpool optimal ist, hängt von der Größe des Beckens, der Nutzungsintensität und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Lassen Sie sich von einem Fachhändler beraten, um den passenden Filter zu finden.


So pflegen Sie Ihren Filter richtig

Ein gepflegter Filter ist das A und O für sauberes Whirlpoolwasser. Beachten Sie diese Grundregeln:

  1. Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den Filter mindestens einmal pro Woche, indem Sie ihn mit einem Gartenschlauch abspritzen oder spezielle Reinigungssysteme verwenden.

  2. Schonwaschgang: Manche Filter können im Schonwaschgang der Waschmaschine gereinigt werden. Fragen Sie Ihren Fachhändler, ob dies auch für Ihren Filter gilt.

  3. Regelmäßiger Austausch: Auch bei guter Pflege nutzen sich Filter mit der Zeit ab. Ersetzen Sie Ihren Whirlpool-Filter etwa alle sechs Monate, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.


Der richtige Ersatzfilter: Darauf sollten Sie achten

Wenn es Zeit für einen Filterwechsel ist, müssen die Maße und Eigenschaften des neuen Filters genau passen. Notieren Sie sich dafür folgende Details:

  • Filtertyp: Z. B. Lamellenfilter oder Kartuschenfilter

  • Länge und Durchmesser: Messen Sie den alten Filter präzise aus.

  • Gewinde: Gibt es ein Gewinde? Wenn ja, welche Größe?

  • Griff: Verfügt der Filter über einen Griff, der den Wechsel erleichtert?

Mit diesen Informationen sparen Sie Zeit bei der Suche nach dem passenden Ersatzfilter.

Optimale Filterzeiten für Ihren Whirlpool

Für sauberes Wasser gilt: Je mehr Wasser pro Reinigungsintervall durch den Filter fließt, desto sauberer bleibt der Whirlpool. Sie können die Filterzeiten in der Steuerungseinheit Ihres Whirlpools programmieren.

  • Startphase: In den ersten drei Wochen empfiehlt es sich, die Reinigungszeiten hoch anzusetzen.

  • Optimierung: Nach der Startphase können Sie die Filterzeiten anpassen und reduzieren.

Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gefühl dafür, welche Einstellungen für Ihren Whirlpool ideal sind.