Fehlercodes & Schnellhilfe für die 8 beliebtesten Whirlpool-Marken
Welcher Filter ist der richtige für meinen Whirlpool?
Dein Ratgeber für sauberes Wasser, weniger Fehlercodes und langlebige Technik
Ein Outdoor-Whirlpool im Garten – das steht für Entspannung, Wellness und Wohlbefinden. Doch damit dein Whirlpool auf Dauer zuverlässig funktioniert und das Wasser sauber bleibt, ist eines besonders wichtig: der richtige Filter. Doch welche Filter gibt es überhaupt, welcher passt zu deinem Whirlpool und wie kannst du typische Whirlpool-Fehlercodes durch Filterpflege vermeiden?
In diesem Ratgeber erklären wir dir alles, was du über Whirlpool-Filter wissen musst – von der passenden Auswahl bis zur schnellen Hilfe bei Fehlern wie „FLO“, „NO FLO“ oder „HL“.
Warum der richtige Filter so wichtig ist
Ein funktionierender Filter ist das Herzstück der Wasserpflege in deinem Whirlpool. Er entfernt zuverlässig Schmutzpartikel, Haare, Hautschuppen, Ölreste und andere Verunreinigungen. Damit ist er nicht nur wichtig für die Wasserqualität, sondern auch für die Langlebigkeit deiner Whirlpool-Pumpen, Heizgeräte und Sensoren.
Ein verschmutzter oder ungeeigneter Filter wiederum führt häufig zu Fehlermeldungen – den sogenannten Whirlpool Fehlercodes, bei denen oft ein fehlerhafter Wasserfluss (Flow) diagnostiziert wird.
Welche Filterarten gibt es für Whirlpools?
1. Kartuschenfilter
Kartuschenfilter sind bei den meisten Outdoor-Whirlpools Standard. Sie bestehen meist aus einem stabilen Kunststoffkern mit einem feinen Vlies (oft Reemay), das selbst kleinste Partikel aus dem Wasser filtert. Je nach Modell variieren Größe, Form und Art der Befestigung. Diese Filter lassen sich mit einem Gartenschlauch reinigen und sind – bei guter Pflege – mehrere Monate verwendbar.
2. Filterbälle oder Mehrweg-Filtermedien
Eine moderne Alternative sind sogenannte Filterbälle, zum Beispiel von EGO3. Sie bieten eine noch feinere Filterung, sind wiederverwendbar und besonders langlebig. Weil nur das Filtermedium regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden muss, sparst du Plastik und Geld.
Filterbälle sind besonders dann interessant, wenn du Wert auf Umweltfreundlichkeit und einfache Reinigung legst.
3. Sandfilter (selten bei klassischen Whirlpools)
Sandfilteranlagen sind vor allem bei Swim-Spas oder sehr großen Whirlpools im Einsatz. Hier arbeitet ein größeres Filtersystem mit Quarzsand, das stark verschmutztes Wasser effektiv reinigen kann. Diese Systeme benötigen allerdings Rückspülfunktionen und sind eher für professionelle oder semi-professionelle Anlagen geeignet.
So findest du den passenden Filter für deinen Whirlpool
Viele Whirlpools nutzen individuell geformte und maßgeschneiderte Filter. Deshalb gilt: Augen auf beim Kauf! Hier ein paar Tipps zur Auswahl:
-
Hersteller und Modellnummer kennen: Entnimm die Daten aus der Bedienungsanleitung oder dem Technikbereich deines Whirlpools.
-
Maße prüfen: Wenn du den alten Filter noch hast – miss Länge, Durchmesser und Gewinde-Anschluss aus.
-
Vergleiche mit Original- oder OEM-Filtern: Bei spezialisierten Anbietern wie cover-koenig.de findest du passgenaue Empfehlungen.
Tipp: Leg dir am besten immer einen Ersatzfilter zu – so bleibst du flexibel, falls dein aktueller Filter unerwartet verschmutzt oder ausgetauscht werden muss.
Filterpflege leicht gemacht: So bleibt dein Whirlpool frei von Fehlercodes
Ein häufiger Auslöser für Whirlpool Fehlercodes wie „FLO“, „NO FLO“ oder „E3“ ist ein verschmutzter oder falsch eingesetzter Filter. So vermeidest du diese Probleme:
-
Reinige den Filter alle 1–2 Wochen: Am besten mit dem Gartenschlauch oder speziellem Filterreiniger.
-
Tausche Kartuschenfilter alle 3–6 Monate aus: Je nach Nutzungsintensität.
-
Pflege und reinige Filterbälle regelmäßig: Je nach Herstellerempfehlung.
-
Kontrolliere nach jedem Bad den Wasserstand: Ein zu niedriger Pegel kann zusammen mit einem verdreckten Filter die Zirkulation stoppen.
So sorgst du dafür, dass der Wasserfluss („Flow“) stabil bleibt – einer der häufigsten Faktoren bei Whirlpool Fehlercodes.
Schnellhilfe: Was tun bei Whirlpool Fehlercodes rund um den Filter?
Hier ein Überblick häufig auftretender Fehler und wie du sie oft selbst lösen kannst:
-
FLO / NO FLO: Diese Meldungen weisen auf einen unvollständigen Wasserfluss hin. Fast immer liegt es am Filter. Nimm ihn heraus, reinige gründlich – oder teste kurzzeitig ohne Filter, um eine Fehlfunktion zu identifizieren.
-
HL oder OH: Diese Fehler deuten auf eine Überhitzung des Wassers hin. Kann entstehen, wenn der Wasserfluss durch den Filter gestört ist.
-
E3 / E4 (bei Marken wie MSPA oder Intex): Hier spielt oft der Durchfluss eine Rolle – der Filter ist ein möglicher Störfaktor.
Bleibt der Fehlercode bestehen, obwohl du den Filter gesäubert oder gewechselt hast? Dann versuche einen Neustart: Whirlpool ausschalten, 5 Minuten Strom trennen und erneut starten.
In vielen Fällen ist ein unauffindbarer Fehlercode am Ende doch auf eine einfache Ursache wie „Filter zu alt“ oder „zu stark verschmutzt“ zurückzuführen.
Welcher Fehlercode tritt bei welcher Marke am häufigsten auf?
Bei verschiedenen Whirlpoolmarken treten bestimmte Fehlercodes besonders häufig in Zusammenhang mit dem Filter auf:
-
Lay-Z-Spa (Bestway): „E02“ oder „FLO“ – meist durch blockierten Filter oder Luft in der Pumpe.
-
Intex: „E90“ – Wasserfluss gestört, oft ein verschmutzter Filter.
-
Sundance Spas: „FL1“ oder „FL2“ – zeigt Probleme beim Wasserdurchfluss, meist filterbedingt.
-
Jacuzzi: Meldungen wie „COL“ oder „OH“ hängen häufig mit überhitzter Technik durch gestörten Wasserfluss zusammen.
-
MSpa: Codes wie „E3“ deuten auf Heiz- oder Pumpenprobleme hin – oft ebenfalls durch verstopften Filter verursacht.
Fazit: Der richtige Whirlpoolfilter – kleine Entscheidung, große Wirkung
Ein passender und funktionsfähiger Filter ist entscheidend für:
-
sauberes, klares Wasser,
-
weniger Chemikalienverbrauch,
-
effiziente Technik
-
und vor allem: die Vermeidung störender Whirlpool Fehlercodes.
Beachte beim Kauf deinen Whirlpool-Typ, achte auf Maßgenauigkeit und pflege deine Filter regelmäßig. So hast du länger Freude an deinem Outdoor-Whirlpool – ganz ohne Fehlermeldung am Display.
Tipp: Auf cover-koenig.de findest du nicht nur maßgeschneiderte Abdeckungen, sondern bald auch alles Wissenswerte rund um Whirlpoolpflege, Filterreinigung und Fehlercode-Hilfe. Schau regelmäßig in unseren Ratgeberbereich – es lohnt sich!