DIY Whirlpool Reinigung mit Hausmitteln: Was funktioniert wirklich?
Ein Outdoor-Whirlpool bietet pure Entspannung – doch damit das Vergnügen hygienisch und nachhaltig bleibt, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Hausmittel sind für die Pflege von Whirlpools eine bewährte, günstige und zugleich umweltfreundliche Alternative zu chemischen Spezialprodukten. Dieser Ratgeber zeigt, wie sich der Whirlpool mit Hausmitteln gründlich reinigen lässt, worauf dabei zu achten ist und welche Do‘s & Don’ts für Gartenbesitzer gelten.
Warum Whirlpool reinigen?
Whirlpools sind ein Sammelpunkt für Kalk, Fettablagerungen, Hautschuppen, Kosmetikrückstände und Mikroorganismen. Werden diese Verschmutzungen nicht entfernt, leidet das Badeerlebnis und die Technik, etwa Düsen, Pumpen und Filter, könnte beeinträchtigt werden. Zugleich droht bei unsachgemäßer Reinigung die Bildung von Biofilmen und Keimen.
Vorbereitung: Was benötigt wird
Folgende Hausmittel haben sich für die Whirlpool-Reinigung bewährt:
-
Essig (für Kalk und leichte Fettablagerungen, aber nur bei robusten Oberflächen)
-
Zitronensäure (alternative zu Essig, entfernt Kalk und Fett)
-
Natron oder Backpulver (gegen Fett und Schmutz in der Wanne)
-
Geschirrspültabs (zur Durchspülung der Düsen)
-
Weiche Lappen oder Mikrofasertuch
Schritt-für-Schritt: DIY Whirlpool Reinigung mit Hausmitteln
1. Wasser ablassen und Grobreinigung:
Das Wasser vollständig ablassen, groben Schmutz und Rückstände mit einem weichen Lappen oder Besen entfernen. Bei größeren Pools erleichtert ein spezieller Wischer-Set oder Multizwecktuch die Arbeit.
2. Filter reinigen:
Den Filter herausnehmen und mit einem Wasserstrahl abspülen. Für hartnäckigen Dreck hilft eine Mischung aus Wasser und etwas Zitronensäure; anschließend gründlich nachspülen.
3. Oberflächenreinigung mit Hausmitteln:
Für die Wanne sind Hausmittel besonders geeignet.
-
Natron & Wasser: Eine Paste aus Natron und Wasser auf die verschmutzten Stellen geben, mit einem Lappen einarbeiten und dann abspülen. Natron wirkt gut gegen Fettrückstände und leichte Verschmutzungen.
-
Essig oder Zitronensäure: Für die Entkalkung eine Mischung aus Essig und Wasser oder Zitronensäure verwenden. Dabei auf die Wannenmaterialien achten: Acryl sollte nicht mit säurehaltigen Mitteln gereinigt werden, da dies die Oberfläche schädigen kann.
-
Geschirrspültabs: Für die Reinigung der Leitungen einen Tab ins frische Wasser geben, Düsen für 15 Minuten laufen lassen und danach das Wasser ablassen.
4. Nachspülen und pH-Wert kontrollieren:
Alle Oberflächen gründlich mit Wasser nachspülen, damit keine Rückstände verbleiben. Beim Neubefüllen des Whirlpools den pH-Wert auf 7,2–7,7 einstellen, um Kalkablagerungen vorzubeugen und die Wasserqualität zu sichern.
Typische Fehler vermeiden
-
Keine groben Schwämme oder harten Bürsten verwenden – Kratzer in der Oberfläche sind die Folge.
-
Auf chemische Haushaltsreiniger verzichten, da sie Oberflächen und Technik schädigen sowie den pH-Wert stark beeinflussen können.
-
Nach der Reinigung alle Hausmittel gut ausspülen, um Rückstände im Badewasser zu vermeiden.
Nachhaltigkeit und Hygiene
Hausmittel reinigen nicht nur effektiv, sie sind auch umweltschonend. Dennoch: Für die Desinfektion des Wassers ist die Verwendung geeigneter Whirlpool-Chemikalien (wie Chlor oder Aktivsauerstoff) laut Experten weiterhin notwendig, da Hausmittel allein keine Keime zuverlässig abtöten.
Wann ist eine professionelle Reinigung sinnvoll?
Sind starke Verschmutzungen, Kalk- oder Algenbeläge vorhanden oder bleibt trotz Hausmitteleinsatz ein Biofilm zurück, empfiehlt sich eine professionelle Reinigung oder die Nutzung spezieller Whirlpoolreiniger.
Whirlpool mit Hausmitteln reinigen – So geht’s richtig
Die regelmäßige Reinigung mit Natron, Essig, Zitronensäure und Geschirrspültabs hält den Whirlpool sauber, spart Geld und schont die Umwelt. Für die Pflege sollten die Tipps zur Materialverträglichkeit und zum korrekten pH-Wert beachtet werden. Eine Grundhygiene, auch mit geeigneten Desinfektionsmitteln, bleibt aber unerlässlich für ein sicheres Badeerlebnis im Garten.