Wartungsplan für Deinen Whirlpool: Monatsweise Übersicht

Ein Whirlpool im Garten bringt Entspannung – aber auch Verantwortung. Regelmäßige Pflege sorgt nicht nur für sauberes Wasser, sondern verlängert die Lebensdauer Deines Whirlpools und verhindert teure Reparaturen. In diesem Wartungsplan zeigen wir Dir, was monatlich zu tun ist – übersichtlich, einfach und umsetzbar.

Warum ein Wartungsplan wichtig ist

Ohne Pflege verliert der Whirlpool schnell an Wasserqualität und Effizienz. Kalkablagerungen, verstopfte Filter oder unsichtbare Bakterien können sich unbemerkt entwickeln. Mit einem festen Plan bleibt Dein Whirlpool jederzeit hygienisch, funktional und einladend.

Januar

  • Frostschutz prüfen: Kontrolliere bei Außentemperaturen unter Null die Frostschutzfunktion oder heize durchgehend leicht.

  • Wasserstand beobachten: Verdunstung im Winter ist selten, aber möglich – Füllstand im Auge behalten.

  • Abdeckung kontrollieren: Schnee oder Eis regelmäßig entfernen, damit keine Schäden entstehen.

  • Filter durchspülen: Mindestens einmal im Monat mit Wasser reinigen.

Februar

  • Wasserqualität messen: pH-Wert und Desinfektionsmittel (z. B. Chlor) prüfen und nachdosieren.

  • Filter erneut reinigen: Spätestens alle 4 Wochen – intensiver bei häufiger Nutzung.

  • Düsen auf Durchfluss checken: Evtl. Ablagerungen entfernen.

  • Abdeckung lüften: Kondenswasser entweichen lassen, damit sich kein Schimmel bildet.

März

  • Frühjahrscheck: Bereite den Whirlpool auf die aktivere Saison vor – Technik & Dichtungen prüfen.

  • Reinigung außen & innen: Gehäuse und Wannenkörper säubern.

  • Filtereinsatz wechseln: Falls starker Gebrauch im Winter oder erste Abnutzungszeichen.

  • Wasserwechsel in Betracht ziehen: Je nach Nutzungshäufigkeit.

April

  • Wasser komplett erneuern: Ideal zum Saisonstart.

  • Leitungen und Düsen spülen: Vor dem Neubefüllen Systemreiniger verwenden.

  • Filter desinfizieren oder tauschen: Vor allem bei Algenbildung oder trübem Wasser.

  • Abdeckung intensiv reinigen: Innen- und Außenseite mit mildem Reinigungsmittel säubern.

Mai

  • pH-Wert und Desinfektion stabilisieren: Bei wärmerem Wetter häufiger kontrollieren.

  • Wasserstand bei Verdunstung anpassen: Besonders bei Wind und Sonne.

  • Whirlpool häufiger lüften: Schimmelvermeidung durch kurze Belüftung.

  • Wasserlinie reinigen: Biofilm regelmäßig entfernen.

Juni

  • Hauptsaison: Wasser wöchentlich testen: Besonders bei intensiver Nutzung.

  • Filter alle 2–3 Wochen reinigen: Besonders bei häufiger Nutzung.

  • Wasserpflegeprodukte auffüllen: Vorräte checken (Chlor, pH+, pH–, Algenschutz).

  • Wanne gründlich abwischen: Ränder und Abläufe reinigen.

Juli

  • UV-Schutz prüfen: Whirlpool vor direkter Sonnenstrahlung schützen.

  • Abdeckung öfter reinigen: Sonne und Hitze können Material angreifen.

  • Wasserqualität täglich prüfen: Bei täglichem Baden empfehlenswert.

  • Kalk entfernen: Bei hartem Wasser speziell kontrollieren.

August

  • Abkühlung für Technik sicherstellen: Lüftungsschlitze freihalten.

  • Filter regelmäßig tauschen: Bei häufiger Nutzung mindestens alle 6–8 Wochen.

  • Wasser nachfüllen: Verdunstung ausgleichen.

  • Ozon- oder UV-System warten: Falls vorhanden, Funktion prüfen.

September

  • Herbstvorbereitung starten: Erste Blätter entfernen, Abdeckung verstärkt nutzen.

  • Reinigung der Umgebung: Laub, Insekten und Schmutz regelmäßig entfernen.

  • pH-Wert stabilisieren: Temperaturschwankungen ausgleichen.

  • Dichtungen prüfen: Vor kälterer Jahreszeit inspizieren.

Oktober

  • Entscheidung: weiter nutzen oder einwintern? Je nach Plan Wartung anpassen.

  • Filter nochmal reinigen oder wechseln.

  • Wasserstand kontrollieren: Für evtl. Betrieb über Herbst hinweg.

  • Abdeckung inspizieren: Keine Risse, keine offenen Nähte?

November

  • Einwinterung einleiten (wenn gewünscht): Technik abschalten, Wasser ablassen, Restwasser entfernen.

  • Abdeckung frostfest befestigen: Plane zusätzlich nutzen.

  • Zubehör frostfrei lagern: Filtereinsätze, Pflegeprodukte & Co.

  • Letzte Sichtprüfung: Risse, Feuchtigkeit, Schimmel?

Dezember

  • Bei Winterbetrieb: Regelbetrieb kontrollieren: Temperatur halten, Filter betreiben.

  • Heizsystem überwachen: Besonders bei starkem Frost.

  • Kurz lüften & prüfen: Abdeckung anheben, Sichtkontrolle.

  • Notizen fürs nächste Jahr machen: Was lief gut? Was verbessern?

Mit einem monatlichen Wartungsplan sorgst Du ganzjährig für einwandfreie Technik, hygienisch sauberes Wasser und dauerhaft entspannende Whirlpool-Momente. Wenige Minuten pro Monat schützen Dich vor großen Reparaturen und sorgen für sorgenfreien Badespaß.